Scompler
  • Das Content Command Center
    • Was ist das Content Command Center?
    • Scompler Features
    • Scompler Pakete und Preise
    • Das sagen die Anwender
    • Corona-Launch-Paket
  • Kostenlose Tools
    • Der Themenscore
    • Der Content Maturity Score
  • Beratung & Training
    • Beratung Content Strategie
    • Scompler Onboarding
    • Scompler Trainings
  • Know-how
    • Blog
    • Neue Features
    • Präsentationen
    • Checklisten
    • Konferenzen, Vorträge und Seminare
    • Anmeldung zum Scompler-Newsletter
  • Über uns
    • Über Uns
    • Kontakt
    • Karriere
    • Referenzen
    • Datenschutz
    • Unsere AGBs
    • Medien
    • Impressum
  • LOGINLoggen Sie sich in Scompler ein.
  • Suche
  • Menü

Was ist das „Content Command Center“ von Scompler?

Warum gibt es das? Wie sieht das aus? Und wozu ist das gut?

Bitte immer unten auf die Pfeile klicken, um auf die nächste Seite zu springen.

Also Sie arbeiten im Marketing oder in der Unternehmenskommunikation …

im Bereich Social Media ... im Newsroom ... in der Redaktion ... im Content Marketing ... in der internen Kommunikation ... im Bereich SEO ... in der Presseabteilung ...

… und Sie überlegen, wie Sie besser besseren Content erstellen können.

weil platte Werbung nicht mehr so gut funktioniert ... weil sie sich über guten Content positionieren wollen ... weil am Ende des Tages "Content" überall gebraucht wird ... weil aktuell doch vieles eher ungeplant und spontan passiert ... weil bei Ihnen ganz viele Leute Content erstellen - aber alle wenig koordiniert ... weil Sie verstanden haben, dass "guter Content" keine individuelle Kompetenz sondern Teamplay ist ...

Sie brauchen eine Content Strategie und Prozesse für die täglichen Arbeit …

Und wir sprechen jetzt wirklich über JEDE Art von Content:

Online wie Offline Social Media Postings Videos Pressemitteilungen Website-Texte Landingpages Whitepaper Präsentationen Service-Texte Produktbeschreibungen

Dann könnte ein „Content Command Center“ für Sie das Richtige sein:

Eine gemeinsame Planung anstatt in dutzender Excel-Listen ... Zusammenarbeit im Team anstatt jeder für sich in den Silos ... Transparenz und Klarheit anstatt ad hoc Aktionen ... Enge Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und Disziplinen ...

Das ist die Idee:

1
2
3
1

DIE THEMENPLANUNG

Scompler ermöglicht wie kein anderes Tool auf dem Markt die Organisation von Themen. In unserer Themenplanung lässt sich eine vierstufige Themenarchitektur aufbauen aus Themenfeldern, Themen, Stories und Beiträgen.

2

DIE STORYPLANUNG

Das zentrale Element sind die „Stories“ in denen alle Beiträge enthalten sind, wie die Geschichte kanalübergreifend erzählt wird. Jede Story ist aber immer einem strategischen Thema zugeordnet, und jedes Thema wird über unterschiedliche Stories transportiert. Das gibt Klarheit und hilft dem Unternehmen, sich zu fokussieren.

3

DIE CONTENT PLANUNG

Scompler ermöglicht wie kein anderes Tool die kanalübergreifende Planung von Content. Egal ob Social Media oder Presse. Egal ob online oder offline. Egal ob interne oder externe Kommunikation.

In Scompler legen Sie alle „Content-Typen“ an, die bei Ihnen im Unternehmen im Einsatz sind – ganz unabhängig von Disziplinen oder Bereichen. So stellen Sie sicher, dass Sie bei jeder Story immer im „Multi-Channel“ und außerhalb Ihres Silos denken.

Das „Content Command Center“ ist das Komplettpaket aus:

  • Der aktuell umfassendsten und spezialisiertesten Content-Management Plattform Scompler
  • Der Unterstützung bei der Erstellung der Strategie durch die SCOM-Methode, durch Scompler-Berater oder/und Scompler Partner
  • Dem Coaching im laufenden Betrieb des Content Command Center

Und es ist schon bei gut 100 Unternehmen in Deutschland, der Schweiz und Österreich im Einsatz, sowohl bei großen Unternehmen mit 100 Nutzern und mehr (wie der Deutschen Bahn, Merck, der Commerzbank oder Nestlé), als auch bei kleineren Unternehmen mit 5 bis 20 Menschen im Marketing (wie der Heilsarmee, HRS, der Techniker Krankenkasse oder 1&1) sowie Behörden und selbst „Einzelkämpfern“.

Mirko Lange und Björn Bröhl auf dem Kommunikationskongress 2020

Und so sieht die Software aus

  • Individuelles Dashboard für jeden Nutzer

  • Die Aufgabenplanung

  • Einzigartiger Themenplan

  • Die Storyplanung mit allen Beiträgen

  • Die Standard Kalenderansicht

  • Die gruppierte Kalenderansicht

  • Die Content Datenbank mit Analysen

  • Anbindung an alle gängigen sozialen Netzwerke

  • Das Kanban Board

  • Die Bearbeitung des Contents

  • Die Dokumentendatenbank

  • Die Mediendatenbank

  • Optional integrierbares Community Management

  • Die strategischen Kennzahlen

ZurückWeiter
1234567891011121314

Übrigens…

It‘s not a hack. It’s a game changer.

Es ist am Angang nicht ganz einfach ... Man muss sich mit den Dingen genau auseinandersetzen ... Manches davon ist komplex - einfach weil Marketing komplex ist ... Es ist ein Teil der digitalen Transformation ...

Aber es lohnt sich!

Sie managen Ihren gesamten Content bereichsübergreifend und strategisch

  • ihr gesamtes Kommunikations-Management in nur 3 bis 6 Monaten auf eine neue, nachhaltige Basis stellen.
  • sehr effizient die Silos zwischen Disziplinen und Abteilungen abbauen
  • mit einer Themenarchitektur ihre Kommunikation künftig konsequent aus Themen heraus denken und organisieren.
  • nicht nur eine State-of-the-Art Content Strategie entwickeln, sondern sie im Tages-Geschäft auch konsequent umsetzen
  • die strategische Ausrichtung Ihres Contents im Ganzen auch controllen und steuern können

Und was haben Sie davon?

Sie erhöhen die Effizienz und Effektivität Ihrer Content-Operations signifikant

  • die Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen bereichs- und kanalübergreifend transparent und effizient organisieren
  • jeden jemals erstellten Content einfach wiederfinden, beurteilen und ggf. wiederverwenden (anstatt ihn immer wieder neu zu erfinden).
  • die Qualität Ihres Contents über alle Bereiche hinweg signifikant verbessern
  • Einen klaren Fokus auf die wichtigen Themen und Stories finden und in der täglichen Arbeit umsetzen
  • einfach erkennen können, welche Themen das Interesse ihrer Zielgruppe(n) wecken
  • analysieren können, zu welchen Ihrer geplanten Themen zu wenig Beiträge existieren

Und was haben Sie davon?

Sie vereinfachen die tägliche Arbeit rund um Content erheblich

  • Ihre sämtlichen verstreuten Excel-Listen und Word-Dateien in einen zentralen Redaktionskalender überführen
  • wirklich jeden Content, egal ob Social Media, Blog oder Presse und egal ob online oder offline in einem Tool managen
  • einen signifikanten Teil der Arbeit über Workflows organisieren, automatisieren und dadurch erheblich vereinfachen können
  • ganz einfach Social Media Posts in einem Tool passend zu Ihren strategischen Themen planen und direkt veröffentlichen
  • ihre Bilder, Videos und sonstigen Assets nicht mehr in verschiedenen Systemen verteilt, sondern an einem Ort managen können
  • alle ihre Inhalte und Termine immer im Blick und die relevanten Informationen ohne langes Suchen jederzeit zur Hand haben

Fragen und Antworten

Was ist der Unterschied zu einem Newsroom?

Das Content Command Center enthält viele Ansätze des Newsrooms, geht aber weit darüber hinaus. Wobei das natürlich davon abhängt, wie man „Newsroom“ definiert. Üblicherweise kommt der Begriff aus Verlagen und meint die koordinierte Zusammenarbeit einer Redaktion. Im Unternehmensumfeld meint es meistens eine Organisationsform in der Unternehmenskommunikation.  Häufig wird damit auch der physische „Raum“ bezeichnet, also ein Großraumbüro meistens mit einem zentralen (Steh-)Tisch für die Stand-up-Meetings und einem oder mehreren Monitor(en) für die wichtigsten Informationen. Das Content Command Center integriert jeglichen Content, nicht nur den aus der Unternehmenskommunikation, sondern aus allen Abteilungen und Bereichen.

Was ist der Unterschied zu Content Marketing?

Hier gilt wie beim Newsroom: Das Content Command Center enthält viele Elemente von Content Marketing, geht aber weit darüber hinaus. Content Marketing bezeichnet üblicherweise die Verwendung von beratenden, informierenden oder unterhaltenden Inhalten (anstatt „Werbung“), mit dem Ziel den Verkauf oder die Markenprofilierung zu fördern. Im Content Command Center ist das eines der Ziele, der Fokus liegt aber vielmehr darauf, Themen und Content übergreifend zu organisieren. Insofern ist Content Marketing ein Teil des Content Command Centers, der produzierte Content soll aber auch in anderen Bereichen und gemeinsam mit anderen Disziplinen geplant, produziert und distribuiert werden.

Was sagen unsere Kunden?

„Scompler unterstützt uns schon seit mehreren Jahren in der Kommunikation mit den Kund*innen des Fern- und Nahverkehrs. Wir sind mit dem Tool, seiner stetigen Evolution mitgewachsen. Gleichzeitig hatten wir die Möglichkeit die Bedürfnisse der Redaktion in die Weiterentwicklung einfließen lassen zu können. Gestartet ist das Social Media Management der DB Vertrieb GmbH mit der strategischen Planung bis hin zur operativen Umsetzung auf den reichweitenstarken Accounts des Personenverkehrs. Diese erfolgreiche Arbeitsweise überträgt sich seit kurzen auf die Online-Redaktion von bahn.de und den Regionalen Seiten der DB Personenverkehr und lässt die Redaktionsteams zusammenwachsen.“

Svea RaßmusLeiterin Online-Redaktion, Social Media und Content Management, Deutsche Bahn

„Eine unserer wichtigsten strategischen Aufgaben als Bank ist, konsequent digital zu werden. ‚Konsequent digital‘ ist dabei gleich zu setzen mit ‚konsequent kundenorientiert‘. Und das ist nicht nur eine technische, sondern vor allem auch eine kommunikative Aufgabe, für die Inhalte eine entscheidende Rolle spielen. Im ersten Schritt wird uns Scompler in der operativen Arbeit im Bereich Social Media unterstützen. Perspektivisch soll Scompler zu unserem strategischen Content-Management-System werden, das die Grundlage für eine durchgehend nutzerorientierte, themenspezifische und kanalübergreifende Kommunikation bildet.

Richard LipsBereichsvorstand Konzernkommunikation Commerzbank

„Wir haben früh verstanden: müssen Inhalte kanalübergreifend erstellen mit der Story als zentralem Element. Jeder muss nach dem Strategiemeeting wissen, was die Strategievorgaben konkret für ihre Arbeit bedeuten. Diese Übersetzung von Strategie ins Operative ist die Domäne von Scompler – und das ist aus meiner Sicht der Knackpunkt, ob Content Marketing funktioniert oder nicht. Scompler hat zu einer ganz neue Sichtbarkeit, einer ganz neuen Transparenz von Themen geführt. Das war der Startpunkt zu einem wöchentlichen Redaktionsmeeting, an diesem inzwischen alle Abteilungen teilnehmen: interne Kommunikation, PR, Performance Marketing, das Content Marketing Team und weitere Units.“

Juliane HowitzTeamlead Content Marketing / Content Strategist, HRS Group

„Für die Content-Planung nutzt Merck Scompler. In der Software ist die gesamte Themen-Architektur hinterlegt, heruntergebrochen auf Themenblöcke und einzelne Geschichten, Formate und Kanäle samt Freigabeprozess. So weiß jeder jederzeit, wer woran arbeitet und wie der jeweilige Stand ist. Scompler ist intuitiv bedienbar und visuell stark, das ist wichtig, denn die Nutzung eines solchen Werkzeugs sollte möglichst auch Spaß machen. Zudem ist Scompler via Schnittstellen an die IT-Infrastruktur des Gesamtkonzerns andockbar, insbesondere an Teams.“

Esther FürstenauHead of Planning and Positioning Services, Group Communications bei Merck Gruppe

„Wir haben mit dem Content Command Center etwas geschafft, das wir vorher erfolglos versucht hatten: Die verschiedenen Teams der Abteilung arbeiten zusammen. Spätestens wenn es bei der Planung darum geht, wer wann was veröffentlicht, sprechen auf einmal alle miteinander. Und wir erzählen die gleichen Geschichten.“

Florina GermanLeiterin Kommunikation Heilsarmee Schweiz

„Unternehmenskommunikation durchläuft seit Jahren einen tiefgreifenden Wandel. Sie wird immer schneller, breiter, tiefer, vernetzter. Gleichzeitig verkürzen sich Reaktionszeiten auf ein Minimum. Ohne eine professionelle Orchestrierung lassen sich die Erwartungen an Kommunikation im Sinne eines unternehmerischen Auftrags nicht mehr erfüllen. Grundlage erfolgreicher Kommunikationsarbeit ist es daher heute mehr denn je, jederzeit den Überblick über Themen und Kanäle zu behalten, Workflows zu steuern, Ideen zu managen, Themen zu planen und schließlich mit den strategischen Unternehmenszielen abzugleichen. Hier stellt Scompler eine enorme Unterstützung im Arbeitsalltag dar. Eine Unterstützung, die wir am größten Airport Nordrhein-Westfalens nicht mehr missen möchten.“

Thomas KötterLeiter Kommunikation Flughafen Düsseldorf

„Mit Scompler organisieren wir unsere Arbeit im Corporate Newsroom. Wir können so unsere Inhalte auf nationaler und internationaler Ebene orchestrieren und aufeinander abgestimmt publizieren. Dies umfasst Inhalte aus der IR, Image- und Unternehmenskommunikation sowie aus den Fachbereichen und verschiedenen Länderorganisationen. Wir decken im Newsroom sämtliche Kommunikationskanäle ab, von der internen- bis zu Marketing-Kommunikation, Social Media, PR bis hin zu Magazin- und Website-Inhalten.“

Olaf GreweManager Group PR Corporate Communications Geberit International AG
Danke für das Feedback. Und jetzt können Sie das auch noch über Social Media posten! Share this on Twitter and on Facebook.
(Nee, passt schon; bring mich nur zurück)
Und? Wie fühlen Sie sich nach der Lektüre dieses Blogbeitrags?
  • Begeistert
  • Inspiriert
  • Schlauer
  • Na ja ...
  • Gelangweilt
  • Verärgert
Print Friendly, PDF & Email

Scompler Technologies GmbH
Rablstr. 37
81669 München

 



Neueste Beiträge

  • Expertenrunde: Wie kommt das „Strategische“ ins „Strategische Content Marketing“?
  • Unsere Feature-Highlights im ersten Quartal 2020
  • „Wer Content kanalübergreifend und themenzentriert managen will, kommt an Scompler nicht mehr vorbei!“
  • Content Marketing meets Newsroom: Wir müssen aufhören, vom Kanal her zu denken!
  • Integrierte Kommunikation – strategisch, themenzentriert und über Silos hinweg

Scompler

Pakete und Preise Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Impressum
Kontakt
AGB
2020 Scompler Technologies GmbH. Alle Rechte vorbehalten. - Enfold Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Linkedin
  • Facebook
Nach oben scrollen