Webinar am 15. Oktober
Strategisches Storytelling: Von der Planung zur Praxis bei ebm-papst
Storytelling mit Plan und Wirkung!
Webinar am 15. Oktober, 11-12 Uhr
Wie erzählt man Geschichten, die nicht nur gehört werden – sondern die Marke stärken, Unternehmensziele unterstützen und Wirkung entfalten?
In Zeiten von Content-Überfluss und KI-generierten Texten zählt mehr denn je: Nur Stories, die auf die Strategie eines Unternehmens einzahlen helfen wirklich dabei, ein gewünschtes Bild in den Köpfen der Zielgruppe entstehen zu lassen.
Dieses Webinar gibt Einblick in das Storytelling eines Weltmarktführers – und zeigt, wie ebm-papst aus strategischen Zielen starke Geschichten entwickelt.
Inhalte des Webinars
1. Vom strategischen Thema zur Story: Julian Stutz (Die Magaziniker) zeigt, wie du Strategie in Stories übersetzt und was die Kernelemente einer glaubwürdigen Geschichte sind
2. Strategische Content-Planung : Wie du Storys strukturiert und kanalübergreifend steuerst
3. Storytelling in der Praxis: Pascal Schöpf (ebm-papst) teilt Learnings aus wirkungsvollen Kampagnen wie „Air loves Data“
Maximilian Miguletz
Director Strategic Communications, Scompler
Maximilian Miguletz verbindet strategische Kommunikation mit Business Development – und sorgt dafür, dass Strategie zu klarer, wirksamer Kommunikation wird. Sein Ziel: Kommunikation, die nicht nur effizienter, sondern relevanter ist – mit klarer Strategie, durchdachten Prozessen und echtem Mehrwert für Organisationen.
Julian Stutz
Leiter Crossmedia, Die Magaziniker GmbH
Julian Stutz ist Leiter Crossmedia bei der Agentur Die Magaziniker. Gemeinsam mit seinen Kolleg*innen sorgt er dafür, dass die Stories der Kunden über die richtigen Kanäle und in der passenden Form ihr Publikum erreichen. Dafür bastelt er an Themen-Architekturen, erfindet neue Formate oder tüftelt daran, wie sich die Wirkung der Kommunikation besser nachweisen lässt.
Pascal Schöpf
Referent Fachpresse und Content Marketing Manager, ebm-papst Gruppe
Pascal Schöpf ist für die globale Produkt- und Technologiekommunikation in Fachmedien und Owned Media zuständig. Die Kommunikationsmittel sind dabei so breit gefächert wie die Geschichten, die der Technologieführer für ihn bereithält. Der ausgebildete Elektroniker und studierte Technikjournalist hat bei seiner Arbeit stets Technik und Mensch im Blick – immer mit dem Auge für Geschichten, die sich ums „Anpacken“ drehen.