Mehr Kollaboration, Analytics und Effizienz in der Content-Planung
Bye, bye Data-Chaos: Die Funktionalitäten der neuen Scompler API
Jetzt Gespräch vereinbarenAlina Lackerbauer
Lesezeit ca. 5 Minuten
Wie oft stoßen wir in unserer Content-Arbeit an unsere Grenzen – und brauchen mehr Zugriffe auf Performance- und Wirkungsdaten, automatisierte Aktualisierungen von Inhalten, synchronisierte Workflows oder eine systemübergreifende Struktur?
Die neue Scompler GraphQL API schließt diese Lücken und ermöglicht Kommunikations- und Marketing-Abteilungen eine noch effizientere und ganzheitlichere Content-Planung, Ausspielung und Analyse.
Unsere API bedient die Bedürfnisse von operativen sowie strategischen Teams. Dabei reduziert sie manuelles Copy-Paste von Inhalten und Status-Updates, erleichtert die ganzheitliche Betrachtung von benutzerdefinierten Analysen und Dashboards, und ermöglicht die skalierbare Integration von Daten in andere Systeme und aus ihnen heraus.
Get to know: Scompler GraphQL API
Daten und Inhalte aus Scompler extrahieren und zur Veröffentlichung und Analyse in externe Systeme übertragen
Workflows in Scompler synchronisieren, indem der Status von Content-Pieces, die in anderen Systemen veröffentlicht wurden, aktualisiert wird
Digitale Asset-Strukturen in Scompler abbilden und Zugriffe auf extern gespeicherte digitale Assets ermöglichen
Get to know: Scompler GraphQL API
Get to know: Scompler GraphQL API
- Daten und Inhalte aus Scompler extrahieren und zur Veröffentlichung und Analyse in externe Systeme übertragen
- Workflows in Scompler synchronisieren, indem der Status von Content-Pieces, die in anderen Systemen veröffentlicht wurden, aktualisiert wird
- Digitale Asset-Strukturen in Scompler abbilden und Zugriffe auf extern gespeicherte digitale Assets ermöglichen
Funktionalitäten: Was die Scompler API leistet…
In der Content-Planung und -Produktion
Mit der Scompler API können externe Tools und Systeme mit Scompler interagieren und Informationen abrufen – beispielsweise den Workflow-Status oder den Inhalt eines bestimmten Beitrags.
Ordnerstrukturen aus Intranet- und Kollaborationsplattformen lassen sich über die API in Scompler replizieren, sodass auch der Zugriff auf extern gespeicherte digitale Assets (z.B. in DAM-Systemen) möglich wird.
In der Content-Distribution
Über die API könnt Ihr Eure in Scompler geplanten und veröffentlichungsreifen Inhalte wie Pressemitteilungen oder Website-Texte an externe Systeme verteilen, sodass das Material nicht manuell zwischen den Plattformen kopiert und eingefügt werden muss. Dadurch sparst Du nicht nur Zeit – sondern gestaltest Deine Content-Distribution auch weniger fehleranfällig.
Genauso können externe Systeme, wie das Intranet oder Dein genutztes Content Management System die Daten zurück an Scompler übermitteln und Workflows aktualisieren. Wenn ein Beitrag im anderen System erfolgreich veröffentlicht wurde, synchronisieren sich dadurch die Status-Updates in Scompler. So bleibt Ihre Content-Planung immer auf dem aktuellen Stand – ohne manuellen Pflegeaufwand.
In der Content-Analyse
Mit der Scompler API können Abteilungen Daten aus Scompler abrufen und in andere Systeme und Data Lakes zur Analyse übertragen, darunter auch unternehmensinterne Plattformen für Reportings, Dashboards und Kampagnen oder Plattformen für Social Listening. So kannst Du Dein Data-Toolset kontinuierlich ausbauen, die Wirkung Deiner Kommunikation messen und die verschiedenen Datenquellen kombinieren, um Deine Kommunikation ganzheitlich zu optimieren.
Die Scompler API als Add-On
Die Scompler GraphQL API ist ein zubuchbares Add-On mit paketabhängigen Preisen, basierend auf der Grundlage des Scompler Vertrags. Du möchtest die Einsatzmöglichkeiten der API näher kennenlernen? Gerne sprechen wir mit Dir, Deinem Team und Eurem technischen Support-Team, um herauszufinden, wie die API Eure Kommunikationsarbeit optimal unterstützen kann.
Die Scompler API als Add-On
Die Scompler GraphQL API ist ein zubuchbares Add-On mit paketabhängigen Preisen, basierend auf der Grundlage des Scompler Vertrags. Du möchtest die Einsatzmöglichkeiten der API näher kennenlernen? Gerne sprechen wir mit Dir, Deinem Team und Eurem technischen Support-Team, um herauszufinden, wie die API Eure Kommunikationsarbeit optimal unterstützen kann.
Q&A zur Nutzung der Scompler API
Die Scompler API ist ab 1. April 2025 als zubuchbares Add-On zu Eurem Scompler Vertrag verfügbar.
Nein, die API ist nicht an verschiedene Lizenzen gebunden, sondern wird als Paketpreis auf der Grundlage Eures bereits bestehenden Scompler Vertrags angeboten. Nach einer Buchung ist sie für alle Nutzenden verfügbar. Sollte Dein Unternehmen oder Team Scompler noch nicht im Einsatz haben, bietet unser Sales-Team im Erstgespräch eine transparente Übersicht der Kosten, Nutzungsmöglichkeiten und technischen Voraussetzungen.
Um die Scompler API schnell anbinden und nutzen zu können, benötigt Dein Team nicht mehr als eine kurze Einführung von dem Scompler Customer Management und falls nötig, einen technischen Support auf Eurer Seite. Sobald das API-Feature freigeschaltet ist, kann jeder Nutzende direkt die Access Tokens anfordern und mit der API arbeiten. Bei Fragen steht unser Customer Management und der Customer Support jederzeit zur Verfügung.
Die API ist nach der Buchung direkt in den Scompler Projekteinstellungen verfügbar.
Die Authentifizierung an der Scompler GraphQL API erfolgt mit einem persönlichen Access Token. Ein API Access Token ist ein sicherer Schlüssel, der es autorisierten Nutzern erlaubt, sich mit der Scompler API zu verbinden und Aufgaben basierend auf den ihnen zugewiesenen Berechtigungen auszuführen. Das Token ist nur während des Erstellungsprozesses sichtbar und kann später aus Sicherheitsgründen nicht kopiert werden.
Die regelmäßige Rotation der Token ist Teil der Einhaltung der Sicherheitsstandards ISO 27001 und TISAX durch Scompler. Die Token sind 180 Tage lang gültig und müssen vor ihrem Ablauf erneuert werden. Die gesamte Kommunikation mit der Scompler GraphQL API wird über einen einzigen Root-Endpunkt abgewickelt – egal, ob Du eine Mutation oder eine Abfrage durchführst. Alle Informationen bezüglich Codes, Limits und Funktionalitäten der API findest Du hier in einem ausführlichen Artikel.