17. und 18. September in Köln

Scompler auf der DMEXCO 2025: Wie Marketing-Leads strategische Führung übernehmen

Marketingkommunikation neu denken – mit Strategie, CommTech und Haltung.
Nur mit einer klaren Strategie, einer integrierten Ausrichtung und dem richtigen Mindset kann Content in Zeiten von Künstlicher Intelligenz noch echte Wirkung entfalten. Effiziente Prozesse, intelligente Tools und mutiges Storytelling sind heute entscheidend, um Kommunikation zukunftsfähig zu gestalten.

Die DMEXCO 2025 ist für uns der ideale Ort, um diese Themen voranzutreiben: Vordenker:innen treffen, Impulse austauschen und gemeinsam über die Zukunft von Marketing und Kommunikation sprechen.

Scompler ist 2025 zum ersten Mal mit dabei dabei – mit eigenem Stand, einer Masterclass mit unserem Kunden thyssenkrupp steel und einer Session von unserem Geschäftsführer Björn Bröhl.

Datum: Mittwoch, 17. September – Donnerstag, 18. September 2025

Uhrzeit: 09:00-17:30 Uhr

Ort: Koelnmesse, Messeplatz 1 in Köln

Unsere Vorträge auf der DMEXCO 2025

KI im Marketing: Bedrohung oder Befreiung? 
Wie Marketingverantwortliche jetzt strategische Führung übernehmen   

Björn Bröhl, Geschäftsführer Scompler

Künstliche Intelligenz ist da – und sie verändert alles. Tools wie ChatGPT, Midjourney oder DALL·E stellen etablierte Prozesse auf den Kopf. Viele Marketingteams reagieren mit Unsicherheit: Wird kreative Arbeit ersetzt? Werden Budgets gekürzt? Wird Marketing vollständig automatisiert? 

Die bessere Frage lautet: 

Wie können Marketingverantwortliche diese Entwicklung aktiv gestalten – und sich als strategische Lotsen in der datengetriebenen Organisation von morgen positionieren? 

In diesem Vortrag zeigt Björn Bröhl, warum KI kein Kontrollverlust ist, sondern die einmalige Chance, den Fokus im Marketing neu zu justieren: 
Weg von reaktiver Kampagnensteuerung – hin zur strategischen Orchestrierung von Themen, Botschaften und Technologien. 

Content Management ohne Chaos: Wie thyssenkrupp Steel Kommunikation & Marketing strategisch steuert

Alexander Wolf von Scompler zusammen mit Christiane Hoch-Baumann und Mark Stagge von thyssenkrupp Steel

Wie gelingt es, interne und externe Kommunikation, Pressearbeit, Marketing und Social Media in einer zentralen Plattform zu orchestrieren? In dieser Masterclass zeigen Christiane Hoch-Baumann und Mark Stagge von thyssenkrupp Steel gemeinsam mit Alexander Wolf von Scompler, wie ein cross-funktionaler Corporate Newsroom Realität wird, warum es dafür eine gemeinsame Plattform für jegliche Kommunikationsaktivitäten braucht und warum ausgerechnet Social Media der essentielle Ort ist, an dem Kommunikations- und Marketingsteams zueinander finden.

Was Ihr aus dieser Session mitnehmt:

  • wie Ihr Kommunikation themenzentriert und kanalübergreifend plant
  • auf welche Rollen und Skills es im Corporate Newsroom ankommt
  • Best Practices aus der Praxis, wie die Teams bei thyssenkrupp Steel effizient zusammenarbeiten und Synergien in der Content-Arbeit nutzen

DMEXCO 2025

der Treffpunkt für die digitalen Marketing- und Tech-Community