Einladung in fünf Städten zu fünf Terminen
Die Kick-off-Tour für den Content Commander Club
Wir laden fünf mal 15 Personen von unseren besten Kunden ein …
… zu einem tollen Abend, mit tollen Themen in einem tollen Restaurant. Wir fangen ab 17:00 Uhr an und lassen den Abend ab 21:00 Uhr ausklingen.
Die Idee des „Content Commander Clubs“ haben wir schon lange. Und wir hatten im letzten Jahr auch einen Versuch gestartet. Nun wollen wir es noch einmal richtig angehen. Der Kick-off findet zwischen dem 01. März und dem 22. März statt, und zwar in fünf Städten. Dabei geht es vor allem um Content, und zwar einen, der in hoher Qualität und mit viel Leidenschaft erstellt wird: Gutes Essen!
Das Konzept des Content Commander Clubs ist einfach: Wir haben so viele kluge, nette, ambitionierte, erfahrene und inspirierende Menschen unter unseren Kunden, dass wir die 100 klügsten, nettesten, ambitioniertesten, erfahrensten und inspirierendsten gerne zusammenbringen und vernetzen möchten. Wo geht das besser als in einem tollen Restaurant?
Das Ziel des Content Commander Clubs ist vor allem Erfahrungsaustausch. Es gibt so viel, was jeder von uns anderen geben und beitragen kann. Im Idealfall gibt man 1 und bekommt 100. Es geht also immer darum, worum es bei Scompler immer geht: Gemeinsam besseren Content zu erstellen.
Der Plan für den Content Commander Club ist, dass wir uns in Zukunft einmal im Jahr live zu einem exklusiven Essen treffen und drei weitere Mal (also einmal pro Quartal) virtuell. Darüber hinaus tauschen wir Adressen aus, dass sich alle auch untereinander und bilateral austauschen können. Eine LinkedIn-Gruppe dient dabei als Kontakt-Aggregator und zum Austausch der wichtigsten News.
Wir treffen uns um 17:00 Uhr zu einem Aperitif und einem ersten Kennenlernen. Ab 18:00 beginnt dann das Essen. Wir werden jeweils zu sechst an einem Tisch sitzen. Und es gibt drei „Themengänge“. Das heißt, eine:r von uns macht eine kurze Einleitung zu einem Thema, zum Beispiel „Wie sind unsere Erfahrungen mit der Themen-Architektur?“, und dazu können wir uns dann austauschen. Nach Ende des Ganges wechseln wir dann die Tische durch und es geht zum nächsten Gang. Ende des offiziellen Teils ist 21:00 Uhr. Aber sehr gerne können Sie dann noch bleiben.
Die Einladung geht nur an handverlesene Personen. Im Anmeldeformular können Sie zwei beliebige Locations auswählen, eine „Prio 1“ und eine „Prio 2“. Wir werden dann die Einladungen sichten und versuchen, alle Teilnehmenden gleichmäßig auf alle sechs Orte zu verteilen. Sollten wir für eine oder mehrere Locations zu viele Anmeldungen bekommen, melden wir uns bei Ihnen. Dabei berücksichtigen wir auch, dass wir aus vielen Unternehmen auch zwei oder drei Personen einladen.
Hauptziel des „Content Commander Clubs“ ist, Sie untereinander zu vernetzen und dass Sie sich kennenlernen. Wir werden alle in eine LinkedIn-Gruppe einladen, aber auch eine Liste mit Namen und Kontaktdaten austauschen. Unserer Erfahrung nach gelingt es nicht, alleine über eine LinkedIn-Gruppe einen regelmäßigen Austausch herzustellen, sie dient aber gut als Kontaktsammlung und vereinzelte Mitteilungen. Und wir wollen Sie auch nicht überfrachten. Deswegen planen wir pro Quartal ein Treffen: eines „in real life“ (wie jetzt im März) und drei weitere über Microsoft Teams. Über die Themen tauschen wir uns weiterhin aus. Alles Weitere wird sich ergeben. Wir freuen uns hier über alle Vorschläge. Ideen haben wir noch genug.
BERLIN | FRANKFURT | KÖLN | MÜNCHEN | ZÜRICH

Bitte melden Sie sich auch an, wenn Sie zwar an keinem Termin vor Ort sein können, aber in Zukunft virtuell am Content Commander Club teilnehmen möchten.
Und das sind unsere Locations …
Auch hier noch einmal der Hinweis: Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns in jedem Fall ein Feedback geben. Bitte melden Sie sich also entweder für eine Location an, idealerweise auch mit Alternative, oder nur allgemein zum Content Commander Club, oder teilen Sie uns auch mit, wenn Sie nicht kommen können. Für alle Optionen finden Sie entsprechende Möglichkeiten in unserem Anmeldeformular.
P.S. Alle Beschreibungstexte der Restaurants haben wir mit Hilfe von ChatGPT geschrieben. Und ich sage bewusst „mit Hilfe von“. Denn man muss dem Programm schon genau sagen, was man will, und dann braucht es auch noch einige Runden der Optimierung, bis sie dann okay sind.
MITTWOCH, 01. MÄRZ 2023 | 17:00 UHR
Berlin: Jord Berlin by Björn Swanson
Das Restaurant „Jord“ in Berlin-Mitte spezialisiert sich auf das Angebot von klassisch traditionellem Abendbrot. Sternekoch Björn Swanson nennt dieses einzigartige Konzept „kulinarische Nostalgie auf hohem Niveau“. Gäste können sich auf klassische Gerichte wie Brot und Butter, Leberwurst und Blutwurst, sowie auf Spezialitäten wie das Berliner Senfei freuen, auf Wunsch gibt es auch Vegetarisches. Das Menü hat eine rustikale Note, ist aber leichter als erwartet und alle Zutaten haben Super-Qualität. Es wird mit den Erfahrungen der Sterne-Gastronomie gespielt, aber alles wird locker und unkompliziert umgesetzt.
MITTWOCH, 15. MÄRZ 2023 | 17:00 UHR
Frankfurt: Goldmund im Literaturhaus
Das Restaurant Goldmund in Frankfurt bietet seinen Gästen eine moderne und innovative Küche mit Schwerpunkt auf saisonalen Zutaten und regionalen Produkten. Der Sternekoch und Inhaber, Alexander Kohnle hat auch eine starke Verbindung zur französischen Küche, die man in der Menüauswahl und der Verwendung typischer Zutaten wiederfindet. Das Restaurant hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter auch Michelin-Sterne, und gehört zu den besten Restaurants der Stadt. Das Ambiente ist stilvoll und edel, die Atmosphäre elegant und entspannt. Der Service ist aufmerksam und kompetent. Ein Besuch im Goldmund ist ein besonderes Erlebnis für Feinschmecker, die gerne eine moderne und innovative französische Küche genießen möchten.
DONNERSTAG, 16. MÄRZ 2023 | 17:00 UHR
Köln: Restaurant Prunier Cologne
Das Restaurant Prunier in Köln ist ein besonderes Erlebnis für Feinschmecker, die die französische Küche lieben. Es bietet eine exquisite Auswahl an frischen Meeresfrüchten und Fischspezialitäten, die nach traditionellen Methoden zubereitet werden. Das Restaurant ist im Art-déco-Stil eingerichtet und verbreitet eine elegante Atmosphäre. Besonders zu empfehlen sind die frischen Austern und der Hummer, die direkt aus der eigenen Aufzucht stammen. Eine weitere Spezialität des Hauses sind die französischen Klassiker wie Bouillabaisse und Coquilles Saint-Jacques. Ein Besuch im Prunier ist ein besonderes Erlebnis für alle Sinne, von der exquisite Speisekarte, bis hin zur eleganten Einrichtung und Atmosphäre.
DIENSTAG, 21. MÄRZ 2023 | 18:00 UHR
München: Restaurant Mural
Das Restaurant Mural in München ist ein besonderes Erlebnis für Feinschmecker, die auf der Suche nach einer ungewöhnlichen Atmosphäre sind. Das Restaurant ist im ehemaligen Umspannspannwerk der Stadtwerke München, dem heutigen MUCA München, dem „Museum of Urban & Contemporary Art“ untergebracht. Es bietet seinen Gästen eine einzigartige Kombination aus Industrial-Chic und gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre. Das Highlight des Restaurants ist die Wandmalerei, die von einem lokalen Künstler angefertigt wurde und die die Geschichte des Gebäudes erzählt. Michelin gibt dem Restaurant einen Stern und schreibt: Was die Küche hier so besonders macht? Junger Esprit und echtes Talent! Das engagierte Team gibt hier ein kreatives Menü zum Besten, kreativ und voller intensiver Aromen.
MITTWOCH, 22. MÄRZ 2023 | 17:00 UHR
Zürich: Restaurant La Rôtisserie Storchen
Das Restaurant „La Rôtisserie“ im Hotel Storchen ist der Treffpunkt für Feinschmecker in Zürich, die auf der Suche nach einer kulinarischen Reise durch die Welt der Gourmet-Küche sind. Es hat eine lange Geschichte und hat sich im Laufe der Jahre durch seine kreative und hochwertige Küche einen hervorragenden Ruf erworben. Es hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter auch einen Michelin-Stern und 17 Gault Millau Punkte. Das Restaurant ist in einem historischen Gebäude untergebracht und bietet seinen Gästen eine elegante und stilvolle Atmosphäre. Es ist der perfekte Ort für besondere Anlässe, oder einfach um sich selbst zu verwöhnen und zu genießen. Ein Besuch im Restaurant Storchen ist ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne.
FÜR ALLE, DIE NICHT VOR ORT SEIN KÖNNEN:
Nur „Mitglied“ werden im CCC
Wenn Sie im März nicht vor Ort dabei sein können, aber sich trotzdem mit Ihren Kolleg:innen aus anderen Unternehmen vernetzen wollen, reservieren Sie sich bitte Ihren allgemeinen Platz im Content Commander Club. Wir laden Sie dann automatisch in die LinkedIn-Gruppe ein sowie zu allen künftigen Veranstaltungen.


NOCH FRAGEN?
Kontakt zum Scompler Team
Wenn Sie noch Fragen zum Content Commander Club haben, wenden Sie sich doch bitte einfach über Mail an unser Team. Wir werden uns dann unverzüglich bei Ihnen melden.