Mirko Lange beim #d2mtalk Spezial – „Kommunikation im Zeitalter der Aufregungsgesellschaft

Vortrag und Diskussion: Kamingespräch zur Narrativverbreitung am Winnetou-Fall

Veröffentlicht am

Am 13. Dezember 2022 fand das #d2mtalk Spezial – „Kommunikation im Zeitalter der Aufregungsgesellschaft“ statt. Im Fokus des Talks standen die Narrativverbreitung in der heutigen digitalen Welt und die Konsequenzen für die Kommunikation. Mirko Lange zeigte die Narrativverbreitung am Winnetou-Fall und diskutierte im Anschluss über die „Anatomie der Narrativverbreitung & die Konsequenz für die Kommunikation“.

Diskussionsrunde „Anatomie der Narrativverbreitung und die Konsequenz für die Kommunikation“

Carsten Rossi von Kammann Rossi, Rouven Kasten von GLS Bank, Meike Leopold von Start Talking und Mirko Lange diskutierten darüber, wie wichtig es in der heutigen digitalen Welt ist, sich über die Mechanismen und Konsequenzen der Narrativverbreitung bewusst zu sein. Dabei fragte sich die Diskussionsrunde: Wie kann man den verantwortungsvollen Umgang mit Informationen sicherstellen und welche Bedeutung haben Authentizität und Transparenz in der Kommunikation?

Kamingespräch mit Mirko Lange zur „Narrativ-Verbreitung am Winnetou-Fall“

Im Vortrag „Kamingespräch zur Narrativverbreitung am Winnetou-Fall“ stellte Mirko Lange die Datenanalyse zur Winnetou-Debatte vor. Mit durch das Gespräch führten die Moderatoren Thorsten Ising und Björn Negelmann.

Privacy Preference Center